Hintritt

Hintritt
Hịn|tritt, der; -[e]s (veraltet für Tod)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintritt — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …   Deutsch Wikipedia

  • Hintritt, der — Der Hintritt, des es, plur. die e, im figürlichen Verstande, das Absterben, der Tod, in der edlen Schreibart. Der Hintritt aus diesem Leben. Der tödtliche Hintritt. Siehe Tödtlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hintritt — Hịn|tritt 〈m. 1; unz.; veraltet〉 Tod, Heimgang, Hinscheiden * * * Hịn|tritt, der; [e]s [wohl nach der Vorstellung bes. der christlichen Religion, dass der Tote vor Gott als Richter hintreten muss] (veraltet): Tod, Sterben: die ... Diskretion… …   Universal-Lexikon

  • Wo (d)er hinhaut \(auch: hintritt\), da wächst kein Gras mehr — Wo [d]er hinhaut (auch: hintritt), da wächst kein Gras mehr   Mit dieser Redensart drückt man umgangssprachlich aus, dass jemand in seinem Handeln sehr grob, rigoros ist: Seine Kritiken sind gefürchtet. Wo er hinhaut, da wächst kein Gras mehr …   Universal-Lexikon

  • Gras — Grün; Grünfläche; Weide; Rasen; Wiese; Mary Jane (umgangssprachlich); Grünes (umgangssprachlich); Marihuana; Weed (umgangssprac …   Universal-Lexikon

  • Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rumpertus, S. (1) — 1S. Rumpertus, Ep. Abb. Conf. (27. März, al. 24., 25. Sept.). Der hl. Bischof Rupertus, auch Rudbertus und Robertus genannt, erleuchtete in ungewisser Zeit durch den Glanz seiner Lehre und Tugenden das südöstliche Bayern, und ist vollständig was… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Samuel Urlsperger — (auch: Urlsberger; * 31. August 1685 in Kirchheim unter Teck; † 21. April 1772 in Augsburg) war ein deutscher lutherischer Theologe mit pietistischer Ausrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Ableben — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Mengering — (* 1. September 1596 in Halle; † 12. Januar 1647 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”